Museen mit Gottschee-Exponaten
1972 wurde von Frau Univ. Prof. Maria Hornung in Wien der Verein der Sprachinselfreunde gegründet. 1982 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann Prof. Herwig Hornung das Österreichische Sprachinselmuseum.
Es beherbergt eine Fülle von Exponaten der ehemaligen deutschen Sprachinseln, u.a. auch eine Gottschee-Abteilung
Filmvorführung des Filmes „Gottscheabar Lont …“ am 15.6.2016 im Sprachinselmuseum. Vors.Stv. OR Dr. Franz Grieshofer, Produzent OR Mag.Ing. Hermann Leustik und Vorsitzende OR Dr. Ingeborg Geyer. Foto: Claudia Gerstl
Regionalmuseum in der Stadt Gottschee (Kocevje) in Slowenien
Seit vielen Jahren hat das Regionalmuseum Gottschee in einem großen Ausstellungsraum Informationstafeln und Ausstellungsstücke ausgestellt. Die Schau ermöglichte den Besuchern einen guten Überblick über die alte Heimat Gottschee, über die Veränderung in der Zwischenkriegszeit, die Umsiedlung und das Ende des Gottscheer Landes. In vielen Fotos wurde auch das alte Gottschee dem neuen Kocevje gegenübergestellt.
Leider wurde die Schau im Jahre 2016 neu gestaltet. Die Qualität der alten Ausstellung wurde mit der Neuen Schau leider bei weitem nicht erreicht. Modernere Gestaltung ging auf Kosten von umfassender Information.
Link zum Museum (Informationen in slowenischer Sprache)
Das Regionalmuseum in Gottschee, am 5.Dezember 2013, Foto: Hermann Leustik
Bezirksheimatmuseum in Spittal an der Drau
In den 60er Jahren hat der Leiter des Bezirksheimatmuseums Spital, Helmut Prasch, damit begonnen, Gottscheer Kulturgut zu sammeln und in der Urheimat der Gottscheer, in Spittal an der Drau eine Gottschee-Schau aufzubauen. Viele Gottscheer haben dem Museum unterschiedliche Gegenstände überlassen. Eine Liste, die darunter per Link geöffnet werden kann, dokumentiert, dass sich über 600 Gegenstände mit Gottschee Bezug in Museum befinden, wobei nur ein kleiner Teil davon in der Gottschee-Schau ausgestellt ist.
Der Ausstellungsraum befindet sich im 2. Stock – im Raum 15 (siehe Grundriss 2. Stock)
Teilnehmer der Gottscheer Kulturwoche 2016 bei der Besichtigung der Gottschee-Schau im Museum Spittal. Foto: Hermann Leustik
Museum im Dom von Gurk
Eine Reihe von Volksdeutschen Landsmannschaften sind in einer ständigen Ausstellung im Dom zu Gurk mit einigen Exponaten aus ihrer ehemaligen heimat vertreten, so auch die Gottscheer.
Quellenangaben:
Gottscheer Kalender 2003
Herausgeber:
Verein Gottscheer Gedenkstätte Graz-Mariatrost