Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Seit vielen Jahren hat Sie das Web-Portal www.gottschee.at über die ehemalige Deutsche Sprachinsel Gottschee informiert. Diese Sprachinsel, 60 km südlich der Stadt Laibach, heute Ljubljana, gelegen, hat nach 600 jährigem Bestehen mit der von Hitler angeordneten, nicht freiwilligen Umsiedlung der deutschsprachigen Bevölkerung im Winter 1941/42 in die Untersteiermark, aufgehört zu existieren. Am Ende des 2. Weltkrieges wurden die Gottscheer aus der Untersteiermark vertrieben und leben seither verstreut in aller Welt.
Heute findet man in diesem Gebiet nur mehr wenige Hinweise auf die ehemalige deutsche Bevölkerung, Ein Großteil der Gottscheer Kultur wurde im Krieg, aber auch noch danach zerstört. Noch Mitte der 60 Jahre wurden dort Kirchen und Kapellen vorsätzlich gesprengt.
Liebe Familie Leustik, danke für euer Engagament zur Bewahrung unseres Kulturgutes. Meine Mutter Frieda Samide hat eine Menge alter Schriften und Bilder die meine Tante Elisabeth Jonke (geb. Samide, Kletsch, Altlag) aufbewahrt hatte. Ich werde dieses Archiv einmal durchsehen, ggf. Brauchbares an Sie vorerst in Kopie schicken.
Alles Gute fürs junge Jahr,
Franz Samide, Stainz, Bad Gams
Hello Mr. Samide,
I was struck by your name because Franz Samide was also my grandfathers name. He was born in Seele April 1876, emigrated to New York in 1899, married Maria Kraker of Zwischlern in 1902 in NY. Returned to Gottschee sometime before 1910. Went back to New York in the mid 1920s then returned to Gottschee until the resettlement to Rann and final expulsion from Yugoslavia. I wonder if we are related sometime in the distant past.
Kind regards,
Cynthia Hiris
———————————–
Hallo Herr Samide,
Ihr Name ist mir aufgefallen, weil Franz Samide auch der Name meines Großvaters war. Er wurde im April 1876 in Seele geboren, wanderte 1899 nach New York aus, heiratete 1902 in NY Maria Kraker aus Zwischlern. Kehrte irgendwann vor 1910 in die Gottschee zurück. Ging Mitte der 1920er Jahre wieder nach New York und kehrte dann bis zur Umsiedlung nach Rann und der endgültigen Vertreibung aus Jugoslawien nach Gottschee zurück. Ich frage mich, ob wir irgendwann in der fernen Vergangenheit verwandt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Cynthia Hiris
Ganz tolle Website! Ich bin glücklich, dass es dadurch für mich möglich ist mehr über die Wurzeln meiner Familie zu erfahren. Da meine Großmutter Erna Winkelmeier (geb. Loy) vor einigen Jahren verstorben ist, bin ich wirklich dankbar mit dieser Website eine Plattform zu haben, die dieses Wissen weitergibt. Danke dafür!
Vielen Dank für Ihre Arbeit. Ich habe gerade nach einem Hinweis auf die Gottscheer Matriken im Netz gesucht. Die Kirchenbücher sind im Inernet bei „matricula“ kostenlos einsehbar. Mit herzlichen Grüßen Helmut Drobnitsch
Hola, Soy Helen Ramos, mi abuela Maria Elena Eppich era de Gottschee, actualmente me encuentro recopilando información para conocer mi ascendencia. Ella llego a Venezuela junto a mi bisabuelo Elois Eppich y Elena Tinchkel, sin embargo, son pocos los datos que tenemos sobre ellos, ya que los papeles se han perdido. donde podria encontrar mas informacion de mi familia? por favor y muchas gracias.
Hallo, ich bin Helen Ramos, meine Großmutter Maria Elena Eppich stammte aus Gottschee, ich sammle gerade Informationen über meine Vorfahren. Sie kam zusammen mit meinem Urgroßvater Elois Eppich und Elena Tinchkel nach Venezuela, aber wir haben nur sehr wenige Informationen über sie, da die Papiere verloren gegangen sind. Wo kann ich mehr Informationen über meine Familie finden? bitte und vielen Dank.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hola Helen,
gracias por el comentario en http://www.gottschee.at.
He intentado encontrar respuestas a sus preguntas.
Ahora tengo un amigo de los Estados Unidos que me ha ayudado. Me ha escrito lo siguiente sobre sus preguntas:
**************************************
Alois Eppich o Eppick nació el 4 de enero de 1905 en Niederloschin #7. Se casó con Helena Tschinkl el 27 de diciembre de 1933 en la parroquia de Mitterdorf. Ella nació el 10 de agosto de 1908 en Koflern #4.
En los registros de reasentamiento, vivían en Windischdorf #50. Él figura como agricultor.
Tuvieron dos hijos antes del reasentamiento:
Elisabeth, nacida el 28 de noviembre de 1934
Maria, nacida el 13 de mayo de 1937.
No sé si tuvieron más hijos después del reasentamiento.
Espero que esta información ayude.
Jim
************************
Si no tienes más preguntas, escríbeme.
Hermann Leustik
Apoderado de http://www.gottschee.at
Many Thanks for all your hard work in bringing together all this wonderful information so that future generations
interested in their ancestral heritage have a place for research. My mother is from Verderb & is 96 years old.
We ask her about life there often. It seemed a hard but also peaceful existence. Hope to visit soon, God willing
and go to Maria Himmelfahrt Chapel on Verderengerberg to pray for my ancestors.